Nächste Station Teterow
Vollgas: Team Fechner unterwegs mit dem Mitsubishi
© Dittrich Wolfgang
Seelow (MOZ) Das Rallye-Team Fechner aus Seelow ist in der Meisterschaft weiter gut unterwegs. Mit der Gesamt-Bestzeit konnte sich das Team den dritten Platz bei der 18. Fontane-Rallye sichern. In seiner Leistungsklasse belegte das Team dazu noch den zweiten Platz. Nach dem guten Start in Wittenberg zum Auftakt der Meisterschaft reiste das Rallye-Team Fechner nach Nordhausen, zur 47. Roland-Rallye. Die Schäden der letzten Veranstaltung am Mitsubishi Evo waren vollständig behoben, so dass das Team guter Dinge mit der Startnummer 47 ins Rennen ging. Vor der ersten Wertungsprüfung stellte man jedoch seltsame Geräusche am Auto fest. Nach kurzem Überlegen beschloss das Team, eher vorsichtig zu starten. Im Ziel der Prüfung konnte keine Verschlechterung wahrgenommen werden, also ging es weiter. Auch die zweite Wertungsprüfung (WP) überstand der Evo gut. Daher nahm sich das Team für die dritte WP vor, das Tempo zu steigern. Dieses Vorhaben endete allerdings gleich am Start, als ein Teil an der Kraftübertragung seinen Dienst quittierte. Somit war die Rallye schon vor der Hälfte der Gesamtstrecke vorbei.
Nun wurde mit Hochdruck am roten Mitsubishi gearbeitet, um schon bei der nächsten Ralley wieder mit dabei sein zu können. Ziel war die Fontane-Rallye in Neuruppin und dort als Erster die Ziellinie zu überfahren.
Die 18. Fontane-Rallye wurde für das Team Robby Fechner/Florian Pitzk in jeder Hinsicht eine spannende Veranstaltung. Zuerst war da die Frage, ob der Evo diesmal durchhält und die geleistete Arbeit der letzten Tage sich gelohnt hat. Dann machte das Wetter die Reifenwahl ziemlich schwierig, da sich Sonne und Regen ständig abwechselten.
Die gesamte Rallye wurde auf Asphalt- und Betonwegen ausgetragen und so entschied man sich für Semislicks, was sich im Ziel als die richtige Wahl herausstellen sollte. Als die ersten drei der insgesamt sieben Wertungsprüfungen geschafft waren, gewann das Team Vertrauen zu dem relativ ungewohnten Untergrund, denn bisher hatte man nur wenig Erfahrungen auf Asphalt gesammelt. Fechner und Pitzk fanden ziemlich schnell ihren Rhythmus und konnten deshalb gut mit der Spitze mithalten. Nach der vorletzten Prüfung lagen die beiden nur 1,4 Sekunden hinter dem Gesamtdritten. Daher gaben sie auf der letzten WP noch mal richtig Gas, um den knappen Rückstand aufzuholen. Im Ziel angekommen, hieß es dann, warten auf die Ergebnisse. Mit der Gesamtbestzeit konnte sich das Team den dritten Platz sichern und belegte dazu noch den zweiten Platz in der Klasse.
In diesem Jahr feiert die Ruppiner Rennsportgemeinschaft im ADAC übrigens ihr 23-jähriges Bestehen. Nun schon zum 18. Mal sind die Mitglieder der RSG Neuruppin Ausrichter der ADAC-Fontane-Rallye, welche eine 54-jährige Tradition vorweisen kann. Erstmals 1961 ausgetragen, bekam sie den Namen Rallye Rund um den Ruppiner See. 1962 musste der in Neuruppin aufgewachsene Baumeister Karl Friedrich Schinkel als Namensgeber herhalten. Ab 1963 führt die Rallye den Namen des aus Neuruppin stammenden Dichters Theodor Fontane.
Am 8. Juli geht es zum 6. ADAC Auto-Rallye Bergring nach Teterow. Der Kurs: 1877 Meter lang mit Sprüngen bis 30 Meter, 16 Prozent Steigung, 14 Prozent Gefälle - ist eine echte Herausforderung für die Fahrer und das Material.Bis dahin kann sich das Team nun in Ruhe vorbereiten.
Saison-Auftakt beim Rallyeteam Fechner
Nach nun 5 langen Monaten ist für das Rallye Team Fechner endlich die Winterpause vorbei. Jedoch waren wir in dieser Zeit keinesfalls faul, sondern haben unseren Mitsubishi Lancer für die Saison 2017 bestens vorbereitet. Es gab Einiges umzubauen, denn seit dem 01.01.2017 ist im
Rallyesport ein sogenannter Kraftfahrzeugpass, kurz KFP, vorgeschrieben, der die Zulassung von Rallyefahrzeugen vereinfachen soll. Dafür mussten wir uns neue Sitze anschaffen, eine neue Frontschürze wurde angebaut und die üblichen Revisionen der Antriebs- und Fahrwerksteile durften auch nicht zu kurz kommen. Nachdem alles wieder seinen Platz im und am Auto gefunden hatte, konnten wir den Antrag für den KFP abschicken und warten derzeit noch auf die endgültige Fassung. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, an unserer ersten Veranstaltung am 25.03. in der Lutherstadt Wittenberg teilzunehmen. Dafür erhielten wir eine Ausnahmegenehmigung vom DMSB (Deutscher Motorsport Bund e.V.).
Jasmin´s 1. Rennstart in der OAKC
Am 02.04.17 fanden die ersten 2 Läufe des Ostdeutschen ADAC Kart Cups statt. Jasmin startete hier ihre 1. Rennkartsaison mit ihrem 15 PS starken Kart. Auf der etwas anspruchsvolleren und ihr unbekannter Bahn in Lohsa nahm sie
Mitgliederversammlung des ADAC Berlin-Brandenburg im Hotel Estrel in Berlin
(25.03.2017) Teilnehmer vom MC Seelow, waren die Sportfreunde Franz Werner, Haupt Michael, Huche Bernd, Lehmann Rainer, Schulz Angelika, Winkler Roland und Winter Marco, die am 28. Januar 2017 auf der Jahreshauptversammlung in Golzow gewählt wurden.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung des ADAC Berlin-Brandenburg im Hotel Estrel in Berlin
Galerie überarbeitet
Im Mitgliederbereich wurde die Fotogalerie vom Sportlerball und der Mitgliederversammlung 2017 hinzugefügt.
Autocross
Seniorenausflug 2018 nach Berlin
(rkuli) Die Seniorengruppe unseres Vereins hatte sich für dieses Jahr einen Ausflug nach Berlin vorgenommen. Hauptziel war der Besuch des Reichtagsgebäudes mit einer Führung durch den Deutschen Bundestag. Von Birgit S. wurde dieser Ausflug rechtzeitig vorbereitet. Wie immer erfolgten die Absprachen zwischen MC Seelow und Rosis Reisen aus Neuhardenberg. Rosis Reiseunternehmen organisierte neben dem Besuch des Bundestages die wohlverdiente Mittagspause in den Ziile Stuben im Nikolaiviertel. Nach dem Mittagessen schipperten wir mit dem Ausflugsschiff "Franziska" auf Berliner Gewässer quer durch das Regierungsviertel bevor wir die Heimreise wieder angetreten haben. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Klaus und Rosi für den gelungenen Ausflug an einem herrlichen Spätsommertag.
Mehr Fotos im Mitgliederbereich
Seite 13 von 14