28. Januar 1961 | Gründungsversammlung des Motorsportclubs Seelow, 1. Vorsitzender Herr Biegon und 1. Geschäftsführer Herr Heinz Kirste |
1962 | Gründung einer Moped-Motorradfahrschule, Trail 149 Mitglieder, erste Teilnahme an Motorsportveranstaltungen des Bezirkes Frankfurt/Oder |
2. Pfingst-Feiertag 1963 | erste Motocrossveranstaltung mit 60 Fahrern auf dem Gelände am Sender |
1963 | 1. Vorsitzender Herr Heinz Lück |
1969 | 69 Mitglieder Folgejahre: Aufbau einer Sektion K - Wagensport, Organisation von 4 K - Wagenrennen |
1971 - 1978 | 1. Vorsitzender Herr Hans Stenz |
1972 und 1973 | Ehepaar Silber belegte jeweils den dritten Platz in der Ralleybezirksmeisterschaft |
1974 und 1975 | Bezirksmeistertitel der Trabantklasse durch Detlef Krüger und Knut Kieling |
1978 | 1. Vorsitzender Herr Hartmut Sommer |
1979 | erstmaliger Gewinn des Gruppenpokals der Bezirke Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder Folgejahre: zur tragenden Säule des Motorsportclubs wurde die Sektion Rallyesport |
1986 | Qualifikationslauf des Rallyesports zur DDR-Meisterschaft, seit 1986: internationaler Rennveranstalter im Autocross |
1989 | Ausrichter eines Laufes zum Pokal für Frieden und Freundschaft mit Startern aus Ungarn, Bulgarien, der Sowjetunion, der CSSR und der DDR, Zuschaueranzahl: 18 000 |
1990 | Organisation und Durchführung des einmalig vergebenen deutsch-deutschen Autocross Pokal |
13. Juni 1990 | Eintragung im ADMV unter der laufenden Nummer 7 in das Vereinsregister des ehemaligen Kreisgerichtes Seelow unter dem Namen Motorsportclub Seelow e.V., Mitglied im Landessportbund Brandenburg |
23. November 1991 | Satzungsänderung für den Wechsel des Clubs zum ADAC |
27. Februar 1992 | Clubanerkennung vom ADAC |
seit 1991 | Läufe zur Europameisterschaft bzw. zum Europapokal, ein Wertungslauf zur dänischen Cross Kart Meisterschaft |
1993 | mehrtägiger Dauerregen führte zum Abbruch der Rennveranstaltung, aber nach 6 Wochen fand eine Neuauflage des Rennens statt |
seit 1994 | Nachwuchsarbeit belebt (Anschaffung zweier PCR Karts), zwei Kart-Slalomveranstaltungen als Wertungsläufe zur Berlin-Brandenburger Kart Meisterschaft |
Februar 1995 | 1. Vorsitzender Herr Rudolf Kulicke |
1995 | Berlin-Brandenburger Kart-Slalom Meister wurde Dave Zimmermann, sein Zwillingsbruder David belegt den dritten Platz |
1996 | 104 Mitglieder, Gründung der Jugendgruppe Kart-Slalom, Kartsport |
1996 | Autocrosseuropameisterschaft |
1997 | Deutsche Autocrossmeisterschaft |
1998 | Autocrosseuropameisterschaft |
1999 | Deutsche Autocrossmeisterschaft |
1996 - 2000 | Austragung von Kartrennen |
1999 | 110 Mitglieder |
2000 | Autocrosseuropameisterschaft |
2001 | 105 Mitglieder, Autocross Europameisterschaft |
2002 | Kart-Slalom-Meister des ADAC Berlin-Brandenburg Markus Lehmann |
2003 | 96 Mitglieder zu Jahresbeginn, FIA Europameisterschaft Autocross, zum 11. Mal in Seelow, Neuer Schatzmeister Viola Jäkel, Neuer Verkehrsleiter Bernd Sipeer |
2004 | 77 Mitglieder zu Jahresbeginn, Neuer Verkehrsleiter Mario Knop, Neue Beisitzerin Marina Nieguth und Beate Fechner, neue stellv. Vorsitzende Birgit Scholz, zum 12. Mal FIA Autocross Europameisterschaft in Seelow |
2005 | 84 Mitglieder;Rudolf Kulicke als Vorsitzender wieder gewählt; zum 13. Mal einen Lauf zur FIA Autocross Europameisterschaft am 25./26. Juni 2005 |
2006 | 45 Jahre MC Seelow, 80 Mitglieder zu Jahresbeginn, Viola Jäkel keine Schatzmeisterin mehr- Frank Apelt tritt Nachfolge an, Christian Bresch in den Vorstand gewählt. Am 24./25.06.2006 30 Jahre Autocross mit FIA Autocross Europameisterschaft |
2007 | 76 Mitglieder zu Jahresbeginn; R. Lehmann neuer stellv. Vorsitzender; M. Knop Jugendwart; 33. Autocross erstmalig als EM und DM Lauf in voller Besetzung |
2008 | 91 Mitglieder; Brita Wildner neu in den Vorstand gewählt; wieder FIA European Autocross Championshp; zum 2. Mal nach 2007 Autocross EM und DM im Doppelpack |
2009 | 100 Mitglieder zu Jahresbeginn; Rudolf Kulicke als Vorsitzender wiedergewählt; Deutsche Autocross Meisterschaft. 15 Jahre Kart-Slalom |
2010 | 96 Mitglieder zu Jahresbeginn; Brita Wildner neuer Jugendwart, Mario Knop Beisitzer für Automobilsport. FIA Autocross Europameisterschaft in Seelow |
2011 | 28. Januar "50 Jahre MC Seelow", Hartmut Sommer zum Ehrenmitglied ernannt, 28./29. Mai Autocross Europameisterschaft in Seelow |
2012 | 92 Mitglieder; Beate Fechner wird Schatzmeisterin; Brita Wildner neue Sportleiterin und Ralf Wiemprecht als Jugendwart gewählt; Europameisterschaft im Autocross und 20 Jahre Ortsclub im ADAC Berlin/Brandenburg |
2013 | Zu Beginn des Jahres 84 Mitglieder, R. Kulicke zum Vorsitzenden wiedergewählt, in diesem Jahr zwei Autocrossveranstaltungen (01./02. Juni Europameisterschaft und am 08./09. Juni Deutsche Meisterschaft sowie Deutsche Autocross Trophäe)nd in Arbeit! |
2014 | Wieder zwei Autocrossveranstaltungen (26./27. April DM und DAT sowie am 17./18. Mai Europameisterschaft; zu Jahresbeginn 92 Mitglieder, Rudolf Kulicke und Dr. Eckhart Appel zu Ehrenmitgliedern ernannt |
2015 | zum 22. Mal Europameisterschaft im Autocross in Seelow; insgesamt die 43. Autocrossveranstaltung auf der Naturstrecke; Rudolf Moritz wird zum Ehrenmitglied ernannt; R. Kulicke als Vorsitzender wiedergewählt, Satzungsänderung auf 7 Vorstandsmitglieder beschlossen |
2016 | zum 23. Mal Autocross-Europameisterschaft und zugleich 40 Jahre Autocross in Seelow; Richard Schenk wird zum Ehrenmitglied ernannt |
2017 | Lukas Knop neuer Sportleiter und Robby Fechner neuer Verkehrsleiter, R. Kulicke als Vorsitzender wiedergewählt, zum 24. Mal Autocross Europameisterschaft in Seelow beim 45. ADAC Autocross des Vereins |